Energieverbrauch senken und Fördermittel nutzen
Wer jetzt als Bauherr oder Modernisierer in eine Solaranlage für die Warmwasserbereitung investiert, spart doppelt. Denn: Hauseigentümer können zum einen ihren Energieverbrauch senken und zum anderen Fördermittel nutzen. Infos zu den Fördermitteln erhalten Sie unter www.solarfoerderung.de
Bei der Warmwasserbereitung mit Solar lassen sich in unseren Breiten bis zu 60 Prozent Energie einsparen. Für einen Vier-Personenhaushalt empfehlen wir die Installation von etwa fünf Quadratmetern Kollektoren. Ein sogenannter bivalenter Speicher sorgt dann dafür, dass zusätzlich zur Sonnenwärme eine weitere Energie das Wasser erwärmt. So ist sichergestellt, dass auch im Winter, wenn die Sonne weniger kräftig scheint, warmes Wasser komfortabel zur Verfügung steht.
Gerne beraten wir Sie in der Planung und Installation einer solaren Warmwasseranlage.
Holen Sie sich die unerschöpfliche Energie der Sonne vom Himmel!
Hauswasserwerk
Die sinnvolle Nutzung von Regenwasser mit speziell dafür ausgelegten Systemen ist clever, günstig und umweltschonend. Sowohl im Haus als auch im Garten leisten sie hervorragende Dienste: Denn außer zum Trinken, zur Körperpflege und für die Zubereitung von Speisen ist aufwändig aufbereitetes Trinkwasser nicht unbedingt notwendig. Insbesondere der Wasserbedarf für Garten und Außenanlagen sowie für die Toilettenspülung und die Waschmaschine lässt sich ganz einfach per Eigenwasserversorgung decken.
Eine von vielen Möglichkeiten des Aufbaus einr Regenwassernutzungsanlage
Das schont die Umwelt – und das Haushaltsbudget: Denn durch Regenwassernutzung können Sie bis zu 71 Liter Trinkwasser pro Person und Tag sparen. Bei den zunehmend steigenden Wasserkosten zahlt sich daher die Regenwassernutzung immer mehr aus.
130 Liter Wasserbedarf pro Person und Tag.
Holen Sie sich den Regen vom Himmel, wir helfen Ihnen gerne dabei.
Unsere Partner für Solar- und Regenwassernutzung sind: